Sopran

AMELIE MÜLLER
Sopran
© Janine Escher
2021/22
DIE STUMME SERENADE von E. W. Korngold
als Silvia Lombardi
am Landestheater Schleswig-Holstein
und auch
am Theater Lübeck

© Henrick Matzen

BIOGRAFIE
© Matthias Stutte
Die Berliner Sopranistin studierte Gesang an der Universität der Künste Berlin bei Ute Trekel-Burckhardt und Dagmar Schellenberger. Zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Christine Schäfer und Montserrat Caballe ergänzten ihre Ausbildung.
Im Opernstudio Niederrhein (Mönchengladbach/Krefeld) sammelte sie zwei Jahre lang mit Rollen wie Oscar in Verdis "Maskenball", Rosina im "Barbiere di Siviglia" und Olympia in "Hoffmanns Erzählungen“, sowie der Sopranpartie in Orffs "Carmina Burana“ wichtige Bühnenerfahrungen.
Nach Gastengagements als Ottilie im „Weißen Rössl“ und Margiana in Cornelius’ Oper „Der Barbier von Bagdad“ in Zwickau, sowie zahlreichen Konzerten, u.a in der Gedächtniskirche und der Philharmonie Berlin, war Amelie Müller für vier Jahre Ensemblemitglied des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters in Flensburg, wo sie unter anderem in der Rolle des GePoPo in Ligetis „Le grand macabre“, als Gräfin Mariza und in der Spielzeit 2019/20 als Gilda und Donna Anna zu erleben war. In 2021 kehrte sie als Gast in der Rolle der Silvia Lombardi in Korngolds Operette "Die Stumme Serenade" dorthin zurück. Weitere Gastengagements führen sie in dieser Spielzeit ans Theater Lübeck ("Stumme Serenade") und die Staatsoperette Dresden (Julia im "Vetter aus Dingsda").
Ein Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit bleibt auch weiterhin die alte Musik, so debütierte Amelie bei den Händel-Festspielen Halle im Juni 2019 als König Meleagro in Händels "Atalanta" mit dem L'orfeo Barockorchester unter Michi Gaigg und wird auch 2022 diese Zusammenarbeit fortsetzen, als Laodice in Händels "Siroe".
Amelie ist Preisträgerin des Joachim-Fontheim-Preises, des Gesangswettbewerbes der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Sonderpreisträgerin der Accademia Belcanto Graz und Gewinnerin des Theateroscars der Rheinischen Post.

© Henrick Matzen
"Zum Glück hat die Sopranistin Amelie Müller, die für das Gastengagement noch einmal ans Landestheater zurückkehrt, tatsächlich die Ausstrahlung einer blonden Filmgöttin. Außerdem singt sie die semijazzigen Filmschlager von Erich Wolfgang Korngold ganz hinreißend, stimlich sehr geschickt zwischen Opernattitüde und Musical-Mikrofon-Säuselei ausgepegelt."
Kieler Nachrichten
REPERTOIRE
Benatzky Im weißen Rössl Ottilie (dt) 2016 Theater Plauen/Zwickau
Britten Peter Grimes 1. Nichte (en) 2015 Theater Krefeld/Mönchengladbach
Campra Le Carnaval de Venise Isabelle (fr) 2013 „Maison Voltaire“, Berlin
Cavalli La Calisto (it) 2012 im Uni.t (Theater der UdK Berlin)
Cornelius Der Barbier von Bagdad Margiana (dt) 2017 Theater Plauen/Zwickau
Händel Atalanta König Meleagro (it) 2018 Donaufestwochen und 2019 Händelfestspiele Halle
Händel Siroe Laodice (it) 2021 am Donaufestwochen und 2022 Händelfestspiele Halle
Kalman Gräfin Mariza (dt) 2019 Landestheater Schleswig-Holstein
Korngold Die stumme Serenade Silvia Lombardi (dt) 2021 Landestheater Schleswig Holstein und Theater Lübeck
Künneke Der Vetter aus Dingsda Julia De Weert (dt) ab 2022 Staatsoperette Dresden
Ligeti Le Grand Macabre Venus & Gepopo (dt) 2018 Landestheater Schleswig-Holstein
Linke Frau Luna Stella/Venus (dt) 2016 Theater Krefeld/Mönchengladbach
Massenet Manon Pousette (fr) 2015 Theater Krefeld/Mönchengladbach
Mozart Zauberflöte 1.Dame (dt) 2011 Uni.t Berlin
Mozart Don Giovanni Donna Anna (it) 2020 Landestheater Schleswig-Holstein
Mozart Der Schauspieldirektor Madame Silberklang (dt) Premiere 2021 Landestheater Schleswig Holstein
Offenbach Les contes d’Hoffmann Olympia (fr und dt) 2014 Theater Krefeld/Mönchengladbach 2017 Landestheater Schleswig Holstein
Purcell Dido und Aeneas Belinda (en) 2010 Tempodrom Berlin
Ravel L’enfant et les sortileges Le feu/ rossignol (fr) 2013 „Festland Prignitz“
Rossini L’occasione fa il ladro Berenice (it) 2011 Uni.t Berlin
Rossini Il Barbiere di Siviglia Rosina (it) 2015 Theater Krefeld/Mönchengladbach
Verdi Un ballo in maschera Oscar (it) 2015 Theater Krefeld/Mönchengladbach
Verdi Rigoletto Gilda (it) 2019 Landestheater Schleswig-Holstein
KONTAKT
amelie.mueller(at)berlin.de
© Matthias Stutte
